![]() |
Für David Walsh und seine Partnerin reservierte Parkplätze |
Dienstag, 27. Januar 2015
Nachtrag unseres Neujahrsausfluges zum MONA auf dem Moorilla Estate
Samstag, 3. Januar 2015
Fazit Tasmanien und Ankunft in Melbourne (Update 17.11.2024)
![]() |
City Circle Tram |
Freitag, 2. Januar 2015
Gipfelglueck auf dem Mount Wellington, 1270 m (Update 16.11.2024)
![]() |
Blick von 'The Springs' auf den Mount Wellington |
Der Trail ist gut ausgebaut, aber keine planierte Autobahn. Ein zunächst moderater Anstieg wird in Richtung Gipfel steiler. Außer solider Kondition sind jedoch keine besonderen technischen Fähigkeiten gefordert. Vegetation am Trail spendet Schatten, sie erlaubt aber auch Ausblicke auf die Umgebung. - Fotoserie
Donnerstag, 1. Januar 2015
MONA & Moorilla Estate - Journey to the Underworld (Update 16.11.2024)
![]() |
Für David Walsh und Partnerin reservierte Parkplätze |
In Museumsräumen sind Fotos für private Zwecke ohne Blitz und Stativ gestattet. Die Veröffentlichung privater Fotos und Videos auf Webseiten ist untersagt.(2) - Fotoserien: Transfer & Moorilla Estate - MONA
Mittwoch, 31. Dezember 2014
Neujahrsfeuerwerk an der Waterfront in Hobart (Update 16.11.2024)
Nach unserem Ausflug mit Shortwalks auf der Tasman Peninsula benötigen wir einige Stunden Augenpflege, um den Jahreswechsel zu erleben. Um 23:00 Uhr gehen wir an die Waterfront, wo ein Feuerwerk stattfinden wird. Ganz Tasmanien scheint das zentrale Feuerwerk sehen zu wollen (private Ballerei gibt es erfreulicherweise nicht!). So einen Auftrieb haben wir bisher in Hobart nicht erlebt. Die Waterfront ist heute Tasmaniens Partyzone. Vom Taste Festival, das am heutigen Abend nur mit kostenpflichtigen Reservierungen besucht werden kann, beschallt Live Musik den gesamten Hafen. Vor einigen angesagten Clubs sammeln sich Menschentrauben. Mit etwas Mühe finden wir gerade noch einen Platz mit guter Sicht auf den Hafen. Neben uns steht ein junges Paar Launcies, das aus Launceston angereist ist. Wir komen ins Gespräch. Sie möchten natürlich wissen, ob wir in Launceston waren und was wir gesehen haben. - Fotoserie
Shorts Walks und Lookouts auf der Tasman Peninusula (Update 16.11.2024)
![]() |
Fortescue Bay im Abel Tasman Nationalpark |
Dienstag, 30. Dezember 2014
Spaziergang von Sandy Bay nach Hobart Zentrum (29.12.2014 & 1.01.2015, Update 16.11.2024)
![]() |
Salamanca Place in Hobart |
Für heute war ein Ausflug nach Bruny Island vogesehen und eine Bruny Island Cruise gebucht. Schottisches Wetter mit kräftigen Schauern, die blitzartig aus heiterem Himmel fallen, Gewitter und starke Windböen lassen uns umdisponieren. Wir stornieren die Cruise auf rauer See und unternehmen einen Bummeltag in Hobart. Von Sandy Bay, unser Standort in Hobart, erreichen wir das Zentrum in Hobart bei leichtem Regen auf einem 20minütigen Fußweg. Wir haben gerade die Tourismusinformation erreicht, als der Himmel alle Schleusen öffnet. Das verschafft uns die Gelegenheit, ausliegendes Infomationsmaterial ausführlich zu sichten. Hobart und die nähere Umgebung bieten viele interessante Optionen, aus denen wir für die 3 noch vor uns liegenden Tage unser Programm herausfiltern. - Fotoserien: Spaziergang nach Hobart - Tasmanian Museum & Art Gallery
Reise auf dem Lyell Highway von Strahan nach Hobart (Update 16.11.2024)
![]() |
The Great Divide auf dem Central Plateau |
In Queenstown, ein aus der Zeit gefallener Ort eines ehemaligen Minengebiets, schauen wir uns den Bahnhof der West Coast Wilderness Railway an, in dem ein Museum die Geschichte der lokalen Bahn dokumentiert. Auf dem Central Plateau blicken wir am King William Saddle über die Ost-West-Scheide der Insel. Bei Derwent Bridge liegt der südliche Zugang zum Cradle Mountain-Lake St Clair Nationalpark, in dem wir einige Walks nachholen, für die auf der Reise nach Strahan die Zeit fehlte. Hobart erreichen wir am Nachmittag bei stürmischem Wetter. - Fotoserien: Reise - Nationalpark - Unterkunft
Montag, 29. Dezember 2014
Short Walks im südlichen Cradle Mountain-Lake St Clair Nationalpark (16.11.2024)
![]() |
Endpunkt des Overland Tracks am Lake St Clair |
Sonntag, 28. Dezember 2014
Gordon River Cruise im wilden Westen Tasmaniens - Let the Rivers Run Free! (Update 16.11.2024)
![]() |
Gordon River |
Samstag, 27. Dezember 2014
Strahan und Umgebung an der Westküste Tasmaniens (Update 16.11.2024)
![]() |
Strahan Ocean Beach |
Im Laufe des Vormittags klärt sich das Wetter auf. Wir möchten die Macquarie Heads erkunden, an der die Hells Gates liegen, das Tor des natürlichen Macquarie Hafens zum Ozean. 15 km ruppiger Gravel Road liegen vor uns, auf der erstaunlich viel Verkehr herrscht. Viele Fahrzeuge ziehen auf Trailern Boote für das ‚Fishing’ hinter sich her. Bald wird uns klar, weshalb das so ist. Die Halbinsel in Richtung Hells Gate ist ein beliebter wilder Campground. Kurz vor dem Ziel ist die Fahrt beendet. Der sandige letzte Abschnitt ist 4WD-Fahrzeugen vorbehalten. - Fotoserie
Freitag, 26. Dezember 2014
Reise vom Mount Field NP nach Strahan an der Westküste Tasmanien (Update 16.11.2024)
![]() |
Frenchmans Cap und Collingwoo |
Unsere vorletzte Tasmanien-Etappe bringt uns nach Strahan, regenreichster Ort Australiens und einzige relevante Ortschaft am natürlichen Macquarie Harbour an der wilden tasmanischen Westküste. Seine ursprüngliche Bedeutung als Hafenstadt von Queenstown hat Strahan verloren, aber als ‚Gateway’ zum Franklin-Gordon-Wild-Rivers-Nationalpark ist Strahan in der Gegenwart ein beliebter Ferienort mit touristischer Infrastruktur.
Von unserem Cottage am Mount Field Nationalpark brechen wir früh auf, weil an unserer Reiseroute durch das tasmanische Hochland zahlreiche Sehenswürdigkeiten liegen, die wir auf der Etappe nicht alle würdigen können, aber auf der Rückfahrt nach Hobart haben wir eine weitere Chance. Das Wetter zeigt ein schnell wechselndes Spektrum breiter Vielfalt. Über den Tag nehmen Schauer ab und sonnige Abschnitte werden länger. Strahan liegt bei der Ankunft im Sonnenschein. - Fotoserie der Reise
Donnerstag, 25. Dezember 2014
Ausflug nach Hobart (Update 6.11.2024)
![]() |
Historisches Gebäude in Hobart |
Von der Waterfront spazieren wir zum 1 – 2 km nördlich liegenden Royal Botanical Garden. Die überschaubare Gartenanlage ist einen Besuch wert. Der botanische Garten scheint für viele Australier ein bevorzugter Platz für Picknicks zu sein. Asiaten, die etwa die Hälfte aller Besucher ausmachen, beschäftigen sich dagegen vor allem mit gegenseitigem Fotografieren. Beliebt sind Teleskophalterungen für ‚Selfies’. Die heutigen Eindrücke der Stadt stimmen uns für das letzte tasmanische Etappenziel erwartungsvoll. Bevor wir in städtische Kultur westlicher Zivilisation zurückkehren, reisen wir auf unserer vorletzten Tasmanien-Etappe nach Strahan an der wilden Westküste. - Fotoserie
Mittwoch, 24. Dezember 2014
Short Walks in der Lake Dobson Region des Mount Field Nationalparks (Update 6.11.2024)
![]() |
Motive am Lake Doboson |
Dienstag, 23. Dezember 2014
Short Walks im Regenwald des Mount Field Nationalparks (Update 6.11.2024)
![]() |
Tall Tree Walk im Mount Field NP |
Ausflug nach New Norfolk (Update 6.11.2024)
![]() |
St. Matthew's Church, 1824, New Norfolk |
Montag, 22. Dezember 2014
Reise vom Cradle Mountain Nationalpark zum Mount Field Nationalpark (Update 6.11.2024)
![]() |
Sheffield |
Glücklicherweise haben wir genug Zeit, um nicht straight das Etappenziel ansteuern zu müssen. Auf der Etappe begegnen uns neben erwarteten Sehenwürdigkeiten auch einige unerwartete Eindrücke. In unmittelbarer Nachbarschaft des Mount Field Nationalparks befindet sich unsere Unterkunft am Tyenna River, ein geräumiges Cottage in schöner Lage. - Fotoserie
Sonntag, 21. Dezember 2014
Gipfelglueck am Cradle Mountain (Update 6.11.2024)
![]() |
Cradle Mountain, Little Peak, Hansons Peak über Dove Lake |
Samstag, 20. Dezember 2014
Wanderglueck im Cradle Mountain Nationalpark (Update 6.11.2024)
![]() |
Blick vom Cradle Valley Boardwalk zum Cradle Mountain |
Freitag, 19. Dezember 2014
Reise von Stanley zum Cradle Mountain Nationalpark (Update 6.11.2024)
![]() |
Sisters Beach am Rocky Cape Nationalpark |