![]() |
Frühstück im Patly Hill Farm B&B, Clare Valley |
![]() |
Kangaroo Island Cabin bei Kingscote |
Am Morgen der Abreise sind wir die einzigen Gäste im Patly Hill Farm B&B und können ungeniert einige Fotos aufnehmen.
Vom Clare Valley reisen wir 2 Stunden nach Adelaide und treffen Antje am vereinbarten Ort im South Australian Museum. Antje ist während der Nacht von Darwin NT
nach Adelaide geflogen, um uns nach Kangaroo Island zu begleiten. Auf
der Insel möchte sie 25 Jahre alte Erinnerungen auffrischen.- Fotoserien: Reise, Cabins
Nach 2 weiteren Stunden Fahrzeit erreichen wir 110 km südlich von Adelaide den kleinen Fährhafen Cape Jervis, von wo wir mit der Fähre inkl. Mietauto in 45-minütiger Fahrt nach Penneshaw, Kangaroo Island, übersetzen. Die meisten Verleiher schließen in ihren Bedingungen Transfers mit Seefähren aus und schränken auch Fahrten auf Gravel Roads ein, die im Outback oft unvermeidbar sind. Wir konnten einen kleinen Verleiher für unseren Bedarf finden. Um 17:00 Uhr endet die Etappe an der Ostküste der Insel beim Ort Kingscote, mit ca. 1.800 Einwohnern größter Ort der Insel und älteste Stadt in Südaustralien. Als Inselquartier haben wir die einfach, aber trotzdem gefällig eingerichteten Kangaroo Island Cabins in ruhiger Umgebung gewählt. Die attraktive Landschaft der ca. 145 km ausgedehnten Insel und viel ‚Wildlife’ scheinen 4 Aufenthaltstage zu rechtfertigen. Antje wird uns nach 3 Tagen verlassen, um berufliche Termine in Adelaide wahrzunehmen. Beim Dinner auf der Terrasse des Cabins beraten wir die Aktivitäten der nächsten Tage. Nach dem heute langen Tag endet der Abend früh.
Inselprofil laut Wikipedia-Eintrag Kangaroo Island
Bei der Australienumschiffung mit seinem Schiff Investigator im Jahr 1802 vergab Matthew Flinders den Namen Cape Jervis und den Namen 4.405 qkm großen Insel, die zu diese Zeit unbewohnt war. Vermutlich war die Insel bis vor 2.000 Jahren über 14.000 Jahre von Menschen bewohnt. Seit ca. 2.000 Jahren blieb die Natur der Insel sich selbst überlassen. Weshalb Menschen die Insel verlassen haben, ist nicht bekannt. Bis zur Kolonialsierung Südaustraliens lebten von 1802 bis 1836 auf der Insel Robbenjäger sowie aus Strafkolonien entflohene Gefangene mit aus Tasmanien entführten inidigenen Frauen, die wie Sklaven gehalten wurden. In der Gegenwart hat die Insel ca. 4.500 Einwohner, die überwiegend von Landwirtschft und jährlich ca. 140.000 Touristen leben. Wegen starker Strömungen sind Strände der Insel nur für erfahrene Schwimmer geeignet. Ein Viertel der Insel ist durch Nationlparks und Wilderness Protection Areas geschützt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen